Gruppenangebote
Gruppenangebote «Stimmenhören» in Luzern und in Sursee
Hören Sie Stimmen? Möchten Sie mehr Informationen zum Thema Stimmenhören?
Im niederschwelligen Gruppenangebot unterstützen wir Betroffene, sich mitzuteilen und einen hilfreichen und selbstbestimmten Umgang mit den eigenen Stimmen zu erlangen. Die Gruppe wird von einer Peer-Mitarbeiterin (Expertin aus Erfahrung) und je einer Fachperson von der lups und traversa trialogisch geleitet.
Sie sind herzlich eingeladen!

Gruppenangebot «Stimmenhören» in Luzern
- Startdatum: Mittwoch, 27. August 2025
- Zeit: jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Ort: traversa Tageszentrum, Tribschengasse 6, 6005 Luzern
Jeden zweiten Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr trifft sich die Stimmenhörgruppe im Kursraum des Tageszentrums von traversa in der Tribschengasse 6 in Luzern.
Die weiteren Daten und die Kontaktangaben können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Flyer Gruppenangebot Stimmenhören, Luzern
Anita Barmettler, Claudia Zoller und Stephanie Ventling sind für Sie da und danken Ihnen für das Interesse!

Gruppenangebot «Stimmenhören» in Sursee
- Startdatum: Dienstag, 2. September 2025
- Zeit: jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Ort: traversa Wohnhaus Kottenring, Kottenring 16, 6210 Sursee
Jeden zweiten Dienstag trifft sich die Gruppe im traversa Wohnhaus Kottenring in Sursee.
Die weiteren Daten und die Kontaktangaben können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Flyer Gruppenangebot Stimmenhören, Sursee
Roman Giger und Stefanie Peter sind für Sie da und danken Ihnen für das Interesse.

Gruppenangebot «In Würde zu sich stehen»
«Gemeinsam gegen Gesellschaftliche Vorurteile und Diskriminierung»
Menschen mit psychischen Erkrankungen sehen sich immer wieder mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Diskriminierungen konfrontiert.
In Gesprächen lernen die Teilnehmenden, Zeichen von Stigmatisierung zu
erkennen und würdevoll zur eigenen Geschichte der psychischen Erkrankung zu
stehen.
Das Angebot richtet sich an Personen mit einer psychischen Erkrankung, welche sich mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen bezüglich Vorurteilen und Stigmatisierungen austauschen und ihre Anti-Stigma- Kompetenz stärken möchten.
Daten: (jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr)
Der Kurs 2025 fand im März und April statt.
Neue Daten für 2026/2027 folgen.
Kursgebühr: CHF 40.00
Ort: traversa Wohnhaus Sonnenbühl,
Sonnenbühlweg 2, 6010 Kriens
Anmeldung oder Fragen an:
traversa
Peer-Arbeit PEERLE
Tribschengasse 8
6005 Luzern
041 319 95 03
peer@traversa.ch
Flyer Kurs «In Wuerde-zu-sich-stehen»
Trialogische Seminare 2025
Trialogisches Psychose Seminar
Der trialogische Ansatz ermöglicht ein umfassendes Verständnis und eine vielfältige Perspektive auf das Thema Psychose.
Das Seminar hat zum Ziel, dass sich Betroffene, Angehörige und Fachpersonen auf Augenhöhe treffen, um ihre Erfahrungen auszutauschen. In einer unterstützenden, offenen und vertrauensvollen Umgebung können Vorurteile abgebaut und neue Erkenntnisse integriert werden.
Daten:
jeweils am Montag, 18.30 bis 20.30 Uhr
03./10./17./24. November 2025
Kursgebühr:
CHF 40.00 Betroffene
CHF 80.00 Angehörige und Fachpersonen
Ort:
traversa Tageszentrum,
Tribschengasse 6, 6005 Luzern
Anmeldung oder Fragen an:
traversa Begleitetes Wohnen
Susanne Lanz
Tribschengasse 8
6005 Luzern
076 497 60 39
s.lanz@traversa.ch
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025
Trialogische Recovery Gruppe
Recovery bezeichnet, die dem Menschen gegebene Fähigkeit zur Gesundung. Wir haben die Möglichkeit diese Gesundung zu unterstützen. Im Trialog zwischen Betroffenen von psychischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen wird über Möglichkeiten und Wege zur Gesundung gesprochen. Wir sind alle Expertinnen und Experten durch unsere eigenen Erfahrungen und gleichzeitig Lernende für neue Perspektiven.
Der Abend wird von einer Erfahrenen, einem Angehörigen und einer Fachperson moderiert und hat keinen therapeutischen Ansatz. Die Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet.
Wir laden Sie dazu ein, Ihre Erfahrungen als Betroffene, Angehörige, oder als Fachperson mit uns zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Daten:
jeweils am 2. Dienstagabend im Monat, 18.30 bis 20.30 Uhr
09. September: Abgrenzung von äusseren Einflüssen
14. Oktober: Balance zwischen allein sein und in Kontakt sein
11. November: Salutogenese
09. Dezember: Thema offen
Kosten pro Abend:
CHF 5.00 Betroffene
Ort:
Stiftung Phönix Zug
Industriestrasse 55
6300 Zug
Anmeldung oder Fragen an:
Anja Herger, Stiftung Phönix Zug, Tel. 041 392 28 30
E-Mail: anja.herger@phoenix-zug.ch
Trialog
Trialog bedeutet Gespräch und Meinungsaustausch zwischen drei beteiligten Parteien. Im Bereich der Psychiatrie versteht man unter Trialog einen Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
Trialog Zentralschweiz
Ich möchte, indem ich mich selbst verstehe, andere verstehen (Katherine Mansfield)
Trialog Zentralschweiz informiert mittels Flyer rund um das Angebot Trialog.
Link zur Website Trialog Zentralschweiz
Link zur Website Trialog und Antistigma Schweiz
Trialogische-Seminare
Das ganze Angebot von trialogischen Seminaren sowie die Kontaktpersonen für Fragen und Anliegen finden Sie auf der Website www.promentesana.ch. Hier der Link: Trialog Schweiz - Trialogische Seminare