Medienmitteilungen / Veröffentlichungen
traversa Podcast «Los mol zue»
die zweite Folge des traversa Podcast «Los mol zue» thematisiert psychische Erkrankung und Partnerschaft.
Link:
Apple Podcast:
https://podcasts.apple.com/us/podcast/traversa-los-mol-zue/id1665119810
Spotify:
Radio gibt traversa eine Stimme mit Radio loco-motivo Luzern
traversa unterstützt und finanziert das Projekt Radio loco-motivo, welches von der Radioschule klipp+klang in Zusammenarbeit mit dem Spitalradio LuZ durchgeführt wird.
Die erste Sendung wird am Donnerstag, 3. November 2022 von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr ausgestrahlt.
Die Vorpremiere findet gleichentags um 17.00 Uhr im Tageszentrum Luzern statt.
Neue Gesichter im Vorstand traversa
An der 148. Jahresversammlung des Vereins traversa Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung kam es zu drei Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes.
Mit Dr. Julius Kurmann und Anna Messmer wurden zwei langjährige verdiente Vorstandsmitglieder mit grosser Dankbarkeit und Wertschätzung aus dem Vorstand verabschiedet. Dr. Julius Kurmann hat während 26 Jahren die Geschicke des Vereins als Vorstandsmitglied und als Vizepräsident massgeblich mitgeprägt. Als ehemaliger Chefarzt stationäre Dienste der Luzerner Psychiatrie hat er sich stets für das Funktionieren der Schnittstellen zwischen Akutklinik und Sozialpsychiatrie eingesetzt. Anna Messmer war während 10 Jahren die wichtige Kontaktstelle zwischen KESB Luzern und traversa. Insbesondere ihre Qualifikation als Juristin und Fachfrau für das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht waren für den Vorstand ein grosser Gewinn.
Mit der Wahl von Gerda Jung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Kantonsrätin und Mitglied der GASK darf der Vorstand von traversa wiederum eine bestens qualifizierte Frau in seinen Reihen begrüssen.
Neues Vorstandsmitglied
Medienmitteilung
An der 147. Vereinsversammlung von traversa Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, welche auch in diesem Jahr Corona-bedingt auf schriftlichem Weg durchgeführt wurde, wurde der Vorstand mit der Wahl von Dr. Kerstin Gabriel Felleiter, Chefärztin Ambulante Dienste der Luzerner Psychiatrie erweitert.
traversa, gegründet 1874, ist ein Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Der Verein arbeitet in den Kantonen Luzern, Nidwalden und Obwalden. Er bietet eine bunte Palette an stationären und ambulanten Angeboten. Dazu gehören sechs Wohnhäuser, das Begleitete Wohnen, die Sozialberatung, die Peer geleitete Info- und Beratungsstelle und das Tageszentrum Luzern.
30 Jahre Wohnhaus Kriens und Wohnhaus Sonnenbühl, Kriens
Die beiden Wohnhäuser Kriens und Sonnenbühl feiern dieses Jahr das 30jährige Jubiläum. Am Samstag, 19. Juni 2021, 9.00 bis 16.00 Uhr öffnen diese beiden Wohnhäuser die Türen und laden alle interessierten Personen herzlich ein.
Flyer 30-Jahre-Jubiläumsfeier Wohnhaus Sonnenbühl und Wohnhaus Kriens / Medienmitteilung
15 Jahre Wohnhaus Kottenring und Betreute Tagesbeschäftigung, Sursee
Zum 15 Jahr Jubiläum des Wohnhauses Kottenring und Betreute Tagesbeschäftigung bietet der Kinoclub Sursee für traversa einen gemeinsamen Filmabend am Freitag, 2. Oktober 2020, 20.30 Uhr an. Gezeigt wird der Film «Hello, I am David». Weitere Informationen und Angaben zum Film können Sie aus dem Flyer und der Medienmitteilung entnehmen.
Flyer Anlass 15 Jahre traversa Wohnhaus Kottenring, Sursee / Medienmitteilung
Neues Angebot im Begleiteten Wohnen > Einzelwohnung PLUS
Im Lindenpark in Kriens bietet traversa neu das Angebot Einzelwohnung PLUS an. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können dieses Wohnangebot, welches einzelne kleine Wohnungen und zusätzliche allgemeine Räumlichkeiten umfasst, nutzen. Das Team des Begleiteten Wohnens führt in der Regel zweimal wöchentlich eine Begleitung aus.
Eröffnungsfeier Lindenpark
Die Genossenschaft Wohnen im Alter Kriens, GWAK lädt am Samstag, 29. August 2020, 11.00 bis 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
traversa öffnet die Türen des Angebots Einzelwohnung PLUS im Attika-Geschoss der Liegenschaft. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Weiteres zur Eröffnungsfeier Lindenpark können Sie aus dem Flyer entnehmen.
PEERLE - Briefe
Das Peer-Team von traversa berichtet regelmässig über diverse Themen und Fachgebiete mit einem Info-Brief «PEERLE - Brief». Link zu den diversen Ausgaben
Medienpräsenz
2022-10-19 Luzerner Zeitung
«Ausziehen - aber wohin?» Bericht zur Bedürfnisumfrage Wohnen der Hochschule Luzern
2022-04-04 Luzerner Zeitung
«Wie eine Angststörung das Leben jahrzehntelang prägt». Zwei von einer Angststörung Betroffene aus dem Kanton Luzern erzählen über ihren Umgang mit Arbeit, Hobby und Medikamenten.
2022-02-11 Willisauer Bote
« Vertrauen in sich selber gewinnen» Medienbericht zur Weiterbildung «Recovery Wege entdecken»
2021-10 wärchbrogg zitig nr. 23
Expert*innen aus Erfahrung - Peer Arbeit bei traversa. Interview mit Ursula Limacher, Geschäftsleiterin traversa und mit Claudia Schmidiger Peer-Mitarbeiterin traversa.
2021 - 09 Kirchenbote reformierte Kirche Luzern
«traversa - ein Ort, an dem Hoffnung wächst!»
2021-06-18 Willisauer Bote
«Ganz normal anders und mitten im Quartier»
30 Jahr-Jubiläum der Wohnhäuser Kriens und Sonnenbühl, Tag der offenen Tür am Samstag, 19. Juni 2021.
2021-05-31 CURAVIVA-Website
Covid-19 Publikationsreihe, Erfahrungen, Einordnungen und Empfehlungen in der Betreuung und Pflege
2021-05-11 Kantonsratssession
Die Kantonssratspräsidentin Ylvete Fanaj hat in ihrer Reihe „ eine Stimme geben“ Hans Schmied, Peer eingeladen. Anschliessend an sein Kurzreferat hat sie in sehr wertschätzenden Worten traversa vorgestellt. (die Referate sind ab ca. 30igste Minute der Liveübertragung der Kantonsratssession zu hören)
2021-03 Curaviva Fachzeitschrift
«Zentral ist das Vertrauen auf beiden Seiten» Der ideale Vorstand kennt sich gut aus, aber mischt sich nicht zu sehr ein
Die Präsidentin von traversa Irene Graf nimmt Stellung
2021-02-10 Luzerner Zeitung
«Seine Kompetenz ist die Krisenbewältigung» Bericht von Lukas Huppenbauer, Peer-Mitarbeiter traversa
2021-01-27 Aargauer Zeitung
«Lebenskrisen ist er sich gewohnt» Bericht von Lukas Huppenbauer, Peer-Mitarbeiter traversa
2020-10-15 Curaviva Fachzeitschrift
traversa Luzern: Unterstützen auf Augenhöhe und Eigenverantwortung stärken
Immer wieder neuen Mut verleihen, das Leben selber in die Hand zu nehmen
2020-09-29 Willisauer Bote
«Alles, ausser gewöhnlich» Filmanlass zum 15 Jahre Jubiläum Wohnhaus Kottenring und Betreute Tagesbeschäftigung, Sursee
2020-08-17 Tele 1, Sendung Fokus
Lukas Huppenbauer, Peer-Berater und Peer-Mitarbeiter bei traversa berichtet über seine Erfahrungen, über die Peer-Arbeit und Recovery.
https://www.tele1.ch/fokus/fokus-lukas-huppenbauer-peer-berater-138584715
2020-08-17 Radio Pilatus
Push-Nachricht zur Sendung Fokus bei Tele 1
2020-05-08 Luzerner Zeitung
Im Lindenpark kehrt Leben ein - damit ist das Krienser Zentrumsprojekt vollendet
2019-06 Kriens info
2019-06 Typisch Zentralschweiz
Pressefotos / Download
Geschäftsleitung von traversa
Anton Aschwanden
Geschäftsleitungsmitglied
Stellvertreter Geschäftsleiterin, Bereichsleiter ambulante Anbebote
Andreas Bösch
Geschäftsleitungsmitglied
Bereichsleiter stationäre Angebote
Alexandra Meyer
Geschäftsleitungsmitglied
Leiterin Finanz- und Rechnungswesen, Personaladministration
Geschäftsstelle
traversa Geschäfsstelle
traversa Geschäftsstelle Empfang
traversa PEERLE
Peer geleitete Info- und Beratungsstelle
Ambulante Angebote
Stationäre Angebote
Die Fotos folgen
Medienanfragen
traversa
Geschäftsstelle
Tribschengasse 8
6005 Luzern
041 319 95 00
Für Sie die Ansprechperson
Ursula Limacher
Geschäftsleiterin
041 319 95 01