Gruppenangebote «Stimmenhören» in Luzern und in Sursee
Hören Sie Stimmen? Möchten Sie mehr Informationen zum Thema Stimmenhören?
Im niederschwelligen Gruppenangebot unterstützen wir Betroffene, sich mitzuteilen und einen hilfreichen und selbstbestimmten Umgang mit den eigenen Stimmen zu erlangen. Die Gruppe wird von einer Peer-Mitarbeiterin (Expertin aus Erfahrung) und je einer Fachperson von der lups und traversa trialogisch geleitet.
Das zweite Semester 2023 startet in Luzern am Mittwoch, 23. August 2023 und in Sursee am Dienstag, 29. August 2023.
Sie sind herzlich eingeladen!
Gruppenangebot «Stimmenhören» in Sursee
- Startdatum: Dienstag, 29. August 2023
- Zeit: jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Ort: traversa Wohnhaus Kottenring, Kottenring 16, 6210 Sursee
Jeden zweiten Dienstag trifft sich die Gruppe im traversa Wohnhaus Kottenring in Sursee.
Die weiteren Daten und die Kontaktangaben können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Flyer Gruppenangebot Stimmenhören, Sursee
Michael Henke, Stefanie Peter und Sibylle Sommer sind für Sie da und danken Ihnen das Interesse.
Gruppenangebot «Stimmenhören» in Luzern
- Startdatum: Mittwoch, 23. August 2023
- Zeit: jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Ort: traversa Tageszentrum, Tribschengasse 6, 6005 Luzern
Jeden zweiten Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr trifft sich die Stimmenhörgruppe im Kursraum des Tageszentrums von traversa in der Tribschengasse 6 in Luzern.
Die weiteren Daten und die Kontaktangaben können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Flyer Gruppenangebot Stimmenhören, Luzern
Anita Barmettler, Dominique Oberson und Stephanie Ventling sind für Sie da und danken Ihnen für das Interesse!
Trialog
Trialog bedeutet Gespräch und Meinungsaustausch zwischen drei beteiligten Parteien. Im Bereich der Psychiatrie versteht man unter Trialog einen Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
Trialog Zentralschweiz
Ich möchte, indem ich mich selbst verstehe, andere verstehen (Katherine Mansfield)
Trialog Zentralschweiz informiert mittels Flyer rund um das Angebot Trialog.
Link zur Website Trialog Zentralschweiz
Link zur Website Trialog und Antistigma Schweiz
Trialogische Recovery Gruppe
Herzliche Einladung
Wir laden Sie ein Ihre Erfahrungen als Betroffene, als Angehörige oder als Fachperson mit uns zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Treffen: jeweils 2. Dienstagabend im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr, bei Stiftung Phönix Zug, Industriestrasse 55, 6300 Zug
Daten 2023: 11. April / 9. Mai / 13. Juni / 12. September / 10. Oktober / 14. November / 12. Dezember
Kosten pro Abend: CHF 5.00
Auskünfte und Anmeldung:
Anja Herger, Stiftung Phönix Zug
041 392 28 30 / anja.herger(a)phoenix-zug.ch
Weitere Angaben können Sie aus dem Flyer entnehmen. Flyer Trialogisches Recovery Gruppe
Trialogisches Seminar
BETROFFENEverstehenANGEHÖRIGEverstehenFACHLEUTE
Sie sind herzlich eingeladen zum offenen Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
Das Seminar wird von Silvia Künzli (Angehörige) und Mats Kreienbühl (Betroffener) moderiert und hat keinen therapeutischen Ansatz.
Wann: Immer Dienstags vom 3. Oktober bis 21. November 2023, 18.30 bis 21.00 Uhr,
Wo: im Weiterbildungsraum der lups, Klinik Luzern (Haus 11)
Seminar-Kosten: CHF 80.00 für Angehörige und Fachpersonen / CHF 40.00 für Betroffene
Auskünfte und Anmeldung:
Mats Kreienbühl (Luzerner Psychiatrie AG) 075 570 80 90, matthias.kreienbuehl(a)lups.ch
Weitere Informationen können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Trialogische-Seminare
Das Angebot von trialogischen Seminaren sowie die Kontaktpersonen für Fragen und Anliegen finden Sie auf der Website www.promentesana.ch. Hier der Link: Trialog Schweiz - Trialogische Seminare
Weiterbildung «Recovery Wege entdecken» Innerschweiz
Wieder Vertrauen in sich selber gewinnen - Wie kann ich mit einschneidenden Veränderungen und Erfahrungen umgehen? Was sind meine Ressourcen? Wie kann ich die Hoffnung in ein sinnerfülltes Leben aufrecht erhalten?
pro mente sana führt in Zusammenarbeit mit traversa und mit der Stiftung Phönix Zug die Weiterbildung «Recovery Wege entdecken» zum ersten Mal in der Innerschweiz durch.
Weitere Informationen können Sie aus dem Flyer entnehmen oder auf der Website von pro mente sana