Verein


 

146. Jahresversammlung von traversa auf schriftlichem Weg

Aufgrund der geltenden Massnahmen der Corona Krise wurde die 146. Jahresversammlung im Juli 2020 auf schriftlichem Weg durchgeführt.

Zahlreiche Vereinsmitglieder haben der Einladung zu dieser schriftlichen Abstimmung Folge geleistet. Der Vorstand dankt den Vereinsmitgliedern herzlich für die Teilnahme und für das Engagement für den Verein. 

Das Abstimmungsresultat können Sie aus der Aktennotiz der 146. Jahresversammlung 2020 entnehmen. Besten Dank für Ihr Interesse.


145. Jahresversammlung vom 9. Mai 2019 - Stabsübergabe im Vorstand von traversa

An der Jahresversammlung am 9. Mai 2019 wurden die Präsidentin Rosmarie Dormann nach elfjähriger Vorstandsarbeit, davon acht Jahre als Präsidentin sowie die beiden Vorstandsmitglieder Hildegard Bitzi und Beat Haefliger verabschiedet. 

 

Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Irene Graf Bühlmann aus Luzern zur neuen Präsidentin von traversa. Irene Graf bringt aus ihrem Berufsleben vielfältige Erfahrungen mit und kennt das Umfeld der Sozialen Organisationen in Luzern bestens.

Zudem wurden Esther Graf, Luzern und Peter Truttmann, Ennetbürgen neu in den Vorstand gewählt. 

Veranstaltungen


 

Tagungen traversa


 

Tagung vom 2. Juni 2022

«Die Zeit heilt alle Wunden» - Traum oder Realität? Annäherung an die Thematik Trauma

Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Tagung zurück und danken allen Besucher*innen für Ihre Teilnahme. Programm der Tagung zur Kenntnisnahme: Flyer

 

Folgende Referate können heruntergeladen werden:

  • «Heute eine Sprache finden für das Geschehene von gestern - psychologische erste Hilfe und Traumatherapie» von Dr. med. Fabian Ludwig, Psychiater und Janine Tettamenti, Pflegefachfrau, lups Luzern
    Referat
  • «Schematherapie - ein störungsübergreifender Ansatz zur Behandlung emotionaler Traumatisierung» von Marina Poppinger, Fachpsychologin für Psychotherapie
    Referat
  • Warum Vertrauen heilsam sein kann - Philosophische Betrachtungen zum Verhältnis von Vertrauen und Trauma von Dr. Martin Brasser, Theologe und Philosoph
    Abstract

 

Impressionen der Tagung


Tagung vom Donnerstag, 6. Juni 2019 "Es geht (nicht) anders - Leben mit Zwängen"

Mit grosser Freude blicken wir zurück auf eine sehr interessante Tagung. Wir danken allen Teilnehmenden bestens für den Besuch und das Interesse. 

Zur Kenntnisnahme: Flyer Tagung 2019 

 

Tagung vom 7. Juni 2018, "einzigartig eigenartig - Leben mit Autismus"

 

Folienpräsentationen:

 Tagung vom 9. Juni 2016, «Geprüfte Liebe - Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung»

 Folienpräsentationen:


 Tagung vom 5. Juni 2014, «WIR SPINNEN - ein Netzwerk»

 Folienpräsentationen und Referate:


 

Diverse Anlässe


 


Rückblick auf den Tag der psychischen Gesundheit vom 10.10.

traversa organiserte ein Filmpodium im Neubad Luzern. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm CRAZYWISE von Phil Borges und Kevin Tomlinson. Dieser Film zeigt auf eindrückliche Weise, wie das Wissen von indigenen Völkern oft mit unseren westlichen Ansätzen von psychischer Gesundheit kollidiert.

Das Podium im Anschluss des Filmes leitete Dr. med. Conrad Frey, Luzerner Psychiatrie Klinik Sarnen und Vorstandsmitglied traversa. Die Podiumsteilnehmende waren:

  • Dr. med. Kerstin Gabriel Felleiter, Luzerner Psychiatrie, Chefärztin Ambulante Angebote
  • Andrea Kunfermann, Experte aus Erfahrung (Peer)
  • Christine Voegeli, Sozialpädagogin FH in Ausbildung bei traversa 

 

Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit von traversa freute sich sehr über die rege Teilnahme. Sie dankt allen Besucherinnen und Besuchern für das grosse Interesse.

(Fotos: Cécile Jund)

Jubiläen bei traversa - 80 Jahre Sozialberatung und 30 Jahre Tageszentrum

Die Jubiläumsfeierlichkeiten am 26. Mai 2018 erfreuten viele interessierte Besucherinnen und Besucher.

Anton Aschwanden, Bereichsleiter ambulante Angebote berichtet über diesen Anlass (Rückblick).