Gruppenangebot «Stimmenhören»
Neues Startdatum: 17. März 2021, wir freuen uns auf Sie!
weitere Informationen erhalten Sie hier
PEER Arbeit
Lukas Huppenbauer, Peer Mitarbeiter bei traversa berichtet über seine Erfahrungen als Betroffener, über die Peer-Arbeit und Recovery in der Sendung Fokus im Tele 1 vom 17. August 2020
Link zur Sendung:
https://www.tele1.ch/fokus/fokus-lukas-huppenbauer-peer-berater-138584715
Neues Angebot im Begleiteten Wohnen > Einzelwohnung PLUS
Im Lindenpark in Kriens bietet traversa seit August 2020 neu das Angebot Einzelwohnung PLUS an. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können dieses Wohnangebot, welches einzelne kleine Wohnungen und zusätzliche allgemeine Räumlichkeiten umfasst, nutzen. Das Team des Begleiteten Wohnens führt in der Regel zweimal wöchentlich eine Begleitung aus.
146. Jahresversammlung von traversa auf schriftlichem Weg
Aufgrund der geltenden Massnahmen der Corona Krise wurde die 146. Jahresversammlung im Juli 2020 auf schriftlichem Weg durchgeführt.
Zahlreiche Vereinsmitglieder haben der Einladung zu dieser schriftlichen Abstimmung Folge geleistet. Der Vorstand dankt den Vereinsmitgliedern herzlich für die Teilnahme und für das Engagement für den Verein.
Das Abstimmungsresultat können Sie aus der Aktennotiz der 146. Jahresversammlung 2020 entnehmen. Besten Dank für Ihr Interesse.
Trialog
Trialog bedeutet Gespräch und Meinungsaustausch zwischen drei beteiligten Parteien. Im Bereich der Psychiatrie versteht man unter Trialog einen Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.
Trialog Zentralschweiz
Ich möchte, indem ich mich selbst verstehe, andere verstehen (Katherine Mansfield)
Trialog Zentralschweiz informiert mittels Flyer rund um das Angebot Trialog.
Trialogische-Seminare
Das Angebot von trialogischen Seminaren sowie die Kontaktpersonen für Fragen und Anliegen finden Sie auf der Website www.promentesana.ch. Hier der Link: Trialog Schweiz - Trialogische Seminare
Downloads
Folgende Dokumente können als PDF heruntergeladen werden:
Wie geht's Dir? Nationale Kampagne zu Psychischer Gesundheit
Am 10.10.2014, dem Tag der Psychischen Gesundheit, lancierten die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana und die vier Kantone Luzern, Bern, Schwyz und Zürich die neue Kampagne "Wie geht's Dir?" Diese will dazu ermuntern, im Alltag über psychische Krankheiten zu sprechen. Folgende Luzerner Organisationen machen auch mit:
- Kanton Luzern, Gesundheits und Sozialdepartement
- Luzerner Psychiatrie
- Stiftung Brändi
- Interessengemeinschaft Arbeit
- Kirchen im Kanton Luzern
- Vipp, Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen
- Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden
- Tel 143
- FABIA
- traversa Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Psychische Krankheiten werden oft verschwiegen. Genau hier setzt diese Kampagne an. Auf Plakaten sind jeweils zwei Menschen in Alltagssituationen zu sehen. Sie reden über alles. Auch über psychische Gesundheit. Wissen über psychische Erkrankungen hilft, Vorurteile abzubauen. Konkrete Gesprächstipps tragen dazu bei, leichter über psychische Erkrankung zu sprechen.
Auf der Website der Kampagne finden Sie Gesprächstipps und mehr Informationen zur Kampagne www.wie-gehts-dir.ch