Peers sind Menschen, die eigene Erfahrung in psychischer Erkrankung und Genesung haben.

 

In einer zertifizierten Weiterbildung «Experienced Involvement», EX-IN Schweiz wird die eigene Erfahrung reflektiert und in der Gruppe geteilt und eingeordnet. In diesem Prozess entsteht Erfahrungswissen, die Grundlagen von Peer-Arbeit.

 

Begriffe Peer & Recovery

Die Peers von traversa erklären die Begriffe Peer und Recovery. Wir laden Sie ein, das Dokument PEER & RECOVERY, allgemeine Informationenhochzuladen und mehr darüber zu lesen. Besten Dank!

 

Peer Angebot bei traversa

Die Peer-Arbeit ist bei traversa seit Juni 2021, nach Abschluss des dreijährigen Projekts als neues Angebot installiert. Der Aufbau der Peerarbeit wurde finanziell unterstützt durch die Albert Koechlin Stiftung. Das Angebot umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • PEERLE  Info- und Beratungsstelle
  • Einbindung in die «Recovery praktisch» Weiterbildung
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrungsorientierte Beratung für Fachpersonen
  • Durchführung des Kurses «In Würde zu sich stehen» 

 

Flyer Angebot Peer-Arbeit PEERLE

 


PEERLE Info- und Beratungsstelle

traversa bietet neu seit Mai 2018 eine Info- und Beratungsstelle an. Menschen mit Erfahrung in psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen können dieses kostenlose Angebot nutzen. Es braucht keine Voranmeldung. 

Öffnungszeiten:       mittwochs von 14.00 bis 16.45 Uhr auf der Geschäftsstelle von traversa. 


Broschüre PEERLE-Briefe 2020

 

Die Peermitarbeiter*innen von traversa haben in der Corona-Zeit im 2020 die zuvor monatliche Erscheinung der PEERLE-Briefe auf eine wöchentliche Ausgabe erhöht. Daraus ist eine beachtliche Sammlung mit Texten zu unterschiedlichen Themen entstanden, welche in einer Broschüre zusammengefasst wurde.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können die Broschüre bei uns kostenlos bestellen unter:
Seite Bestellung     Herzlichen Dank!


«Seine Kompetenz ist die Krisenbewältigung»

Bericht von Lukas Huppenbauer Peer Mitarbeiter traversa in der Luzerner Zeitung vom 10. Februar 2021

zum Artikel


 

«Lebenskrisen ist er sich gewohnt» 

Lukas Huppenbauer berichtet als Erfahrener und als Peer in der Aargauer Zeitung vom 27. Januar 2021

zum Artikel 


Persönlich, Sendung Fokus im Tele 1 vom 17. August 2020

Lukas Huppenbauer erzählt über seine Erfahrungen als Betroffener, über die Peer-Arbeit und Recovery

 

 

https://www.tele1.ch/fokus/fokus-lukas-huppenbauer-peer-berater-138584715

An der 145. Jahresversammlung am 9. Mai 2019 wurde für das Angebot Peer geleitete Info- und Beratungsstelle die Namensgebung PEERLE mit einem überraschenden Knalleffekt gefeiert.


 

Wir sind ausgezeichnet!

traversa hat 2018 das Projekt Peer geleitetet Info- und Beratungsstelle beim Migros Kulturprozent „meingleichgewicht“ eingereicht. Bei „meingleichgewicht“ ( www.meingleichgewicht.ch ) geht es um gesundheitsfördernde Projekte von Organisationen für Menschen mit einer Einschränkung. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Peer geleitete Info- und Beratungsstelle gesundheitsfördernd ist, sowohl für die Besuchenden, wie auch für die angestellten Peer Personen.

 

Zu unserer Freude gewann traversa mit diesem Projekt aus 26 Eingaben den 2. Preis, dotiert mit einer Preissumme von CHF 6'000.00Urkunde

 

In der Laudatio führte das Jurymitglied Samuel Häberli aus, dass das Projekt beeindruckte, weil es den langdauernden 15-jährigen Entwicklungsweg einer Kulturveränderung innerhalb einer Organisation aufzeige, während dieser Zeit mussten auch Rückschläge in Kauf genommen werden . traversa habe aber das Ziel nicht aus den Augen verloren und aus den Fehlern gelernt.

 

traversa war mit einer Delegation am letzten Freitagnachmittag, 15. Februar 2019, in Liestal vor Ort und nahm den Preis mit Freude entgegen!

Kontaktadresse

 

traversa

Peer-Arbeit PEERLE

Tribschengasse 8

6005 Luzern

041 319 95 03

 

online Anfrage

 

PEERLE 
Info- und Beratungsstelle 

 

Öffnungszeiten:
Mittwochnachmittag:

14.00 bis 16.45 Uhr

Flyer Peer-Arbeit PEELRE 

aktueller PEERLE Brief

  

Peer-Fachpersonen:

Miranda Krieger

m.krieger(a)traversa.ch 

 

Marcella Lionetto

m.lionetto(a)traversa.ch 

 

Claudia Schmidiger

c.schmidiger(a)traversa.ch

  

Fachbereichsleiterin

Yolanda Doran