Begleitetes Wohnen bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung ambulante Begleitung in der eigenen oder in einer von uns zur Verfügung gestellten Einzel- oder Gruppenwohnung. Sie wollen in ihrer Lebensführung selbständiger werden und durch individuelle Beratung, Begleitung und Förderung mehr Lebensqualität erlangen. Wir bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern psychosoziale Begleitung und unterstützen sie in der Bewältigung des Alltags. Das Eingehen auf individuelle Herausforderungen der Menschen, der Miteinbezug ihrer Lebenswelt und der interdisziplinäre Ansatz sind zentral für ihre Fortschritte.
Wohnformen
Leben in der Einzelwohnung: Sie leben alleine in einer Wohnung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Wir unterstützen Sie in lebenspraktischen Bereichen. Maximal wöchentlich, mindestens einmal im Monat findet eine Begleitung statt.
Leben in der Gruppenwohnung: Sie leben zusammen mit zwei weiteren Personen in einer Wohnung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Die Wohnungen sind mit möblierten Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen ausgestattet. Wir beraten Sie in den Themen des Zusammenlebens. Die Begleitung findet in der Regel alle zwei Wochen statt.
Leben in der eigenen Wohnung: Sie leben in Ihrer herkömmlichen Wohnung. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um herausfordernde Alltagssituationen zu meistern. Die Begleitung findet in der Regel wöchentlich statt.
Kontaktadresse
traversa
Begleitetes Wohnen
Tribschengasse 8
6005 Luzern
041 319 95 19
Freie Plätze
Einzelwohnung: 1
Gruppenwohnung: 1
Eigene Wohnung: 1
Fachbereichsleiterin
Cornelia von Wyl